Geschichte

ÜBER 70 JAHRE STÜRTZ

Vom Heugebläse zu Hightech-Anlagen.

STÜRTZ ist ein unabhängiges Familienunternehmen mit Tradition. Die wertorientierte Unternehmensführung sorgt für einen starken Zusammenhalt und ein vertrauensvolles Verhältnis zu Mitarbeitern. Aus diesem Grundverständnis heraus fühlt sich jeder Einzelne für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich und setzt sich mit Engagement und Leidenschaft dafür ein.

PowerCenter-PP

Neues Stabbearbeitungszentrum PowerCenter-PP mit ParallelProcessing / Neues Transport- und Handlingsystem für Kanada

2015

Kooperationsvereinbarung mit Elumatec

2014

Stürtz hat sich neu aufgestellt.

Mit neuem Management und einer an die Marktverhältnisse angepassten Organisation und Strategie ist das Traditionsunternehmen auf Erfolgskurs.

2013

neue PVC-Stabbearbeitungs- und Zuschnittzentrum StürtzSolution FlexCenter-260-PP

Das neue PVC-Stabbearbeitungs- und Zuschnittzentrum StürtzSolution FlexCenter-260-PP wird vorgestellt. Speziell für den osteuropäischen Markt wurde diese hochdynamische, im „ParallelProcessing“ arbeitende Anlage entwickelt. Auf kleinstem Raum werden vorgelagerte parallele Bearbeitungen im PVC-Profil während des optimierten Zuschnitts durchgeführt, wodurch der Output erheblich gesteigert wird.

2012

Weiterentwicklungen im Segment Hochleistungs-Stabbearbeitung

Die ganzheitliche Produktionslösung aus unserem Hause wurde mehrfach mit unterschiedlichen Kapazitätsgrößen erfolgreich unseren Kunden übergeben. Weiterentwicklungen im Segment Hochleistungs-Stabbearbeitung standen dabei im Vordergrund.

2011

Erste weltweite automatisiete Fließfertigung in der PVC Fensterfertigung.

Neu- und Weiterentwicklung der hochdynamischen Zweikopf-Verputzmaschine OpticTwinStar-3D, auf Basis der MotionControl-Steuerungstechnologie, mit integrierten Sonderbearbeitungs-funktionen (Eck-Scherenlagerbohren, Stulpbearbeitung, Rahmenspitzenfräsung, komplexe Radienbearbeitung).

2010

Entwicklung eines Stabbearbeitungszentrums

für die reine PVC-Bearbeitung FlexCenter-300-R unter Einsatz eines hocheffizienten Ringbearbeitungsmoduls.

2009

Vorstellung vieler Neuerungen

auf der fensterbau frontale, unter anderem des automatischen Flügelbeschlagschraubers FBS-Speedstar mit einer Taktzeit unter einer Minute.

2008

Weiterentwicklung & Erweiterung

Weiterentwicklung der Stabbearbeitungszentren und Erweiterung des Produktportfolios um reine Zuschnittzentren bzw. Zuschnittzentren mit vorgelagerten PVC-Bearbeitungsmöglichkeiten.

2007

ersten Doppelgehrungssäge von Stürtz

Vorstellung der ersten Doppelgehrungssäge von Stürtz auf der fensterbau frontale in Nürnberg; Einführung der Linearmotor-Antriebstechnik in der Produktgruppe Stabbearbeitung; Einführung der Jet Control und Motion Control Steuerungstechnologie im Bereich Verputzmaschinen

2006

Einkopf-Eckenverputzmaschine TC-MC-1H

Entwicklung einer Einkopf-Eckenverputzmaschine TC-MC-1H zum Verputzen von Rahmen mit eingeschweißten Kämpferprofilen und Rahmen aus Profilkombinationen mit 6-Achsensteuerung “Motion Control”

2005

Stürtz bietet mit den Kompletteinrichtungen ein durchgängiges Automatisierungskonzept für alle Betriebsgrößen (WinnerConcept)

2004

Verdopplung der Montagefläche um 3000 qm

2003

Modulares Stabbearbeitungskonzept

für alle Betriebsgrößen vom Nachfolgebearbeitungszentrum bis zum Zuschnittzentrum

2001

Vorstellung der Produktionssteuerungssoftware ProOpt, die Gläserne Fabrik wird Realität

1999

Präsentation eines Stabbearbeitungszentrums

mit intelligentem, prozessorientiertem Transportsystem und Datenbankstruktur unter Windows.

1998

Entwicklung und Fertigung einer CIM-strukturierten, modularen Fertigungslinie für die Kunststoff-Fensterfertigung

1992

Erster elektronischer Eckenverputzautomat – Einstieg in die Automatisierung

1981

Entwicklung und Produktion von Maschinen für die Kunststoff-Fensterfertigung

1979

Firmenerweiterung um 500qm Produktionsfläche

1969

Fertigung von Heugebläsen

1950

Gründung der Firma Willi Stürtz Maschinenbau GmbH

1946

PERSÖNLICHE BERATUNG?

Unsere kompetenten Ansprechpartner helfen Ihnen gerne und beraten Sie persönlich.

Kontakt